Publikationen
- Wyss, Andreas (2023). Monitoring Kinderkarawane Kleinbasel 2022. Bericht zur aufsuchenden Arbeit für Kinder im Kleinbasel [unveröffentlicht]. Basel: socialthink.ch → mehr
- Wyss, Andreas (2023). Uster in Zahlen. Zusammenstellung von Kennzahlen der Stadt Uster. Publikation zu meinem Abschied von der Stadtverwaltung. Zürich: socialthink.ch → mehr
- Wyss, Andreas (2022). Umfrage zu den Bedürfnissen von aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern. Uster: Stadt Uster → mehr
- Wyss, Andreas (2022). Was Inklusion in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sein kann. In InfoAnimation 1/2022 (54). S. 26-27. Bern: DOJ Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz → mehr
- Wyss, Andreas (2022). Monitoring Kinderkarawane Kleinbasel 2021. Jahresbericht zur aufsuchenden Sozialen Arbeit für Kinder im Kleinbasel [unveröffentlichter Report]. Zürich/Basel: socialthink.ch → mehr
- Wyss, Andreas (2021). Jugendbefragung 2021. Resultate und weiterführende Ausführungen zu den Schwerpunkten Social Media, Sicherheitsempfinden und Jugendgewalt. Uster: Stadt Uster → mehr
- Hildebrand, Elisabeth & Wyss, Andreas (Hrsg.) (2021). Abschlussbericht Inklusionsstadt Uster. Uster: Stadt Uster → mehr
- Wyss, Andreas & Hofmann, Sophie (2021). Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Überarbeitete Zusammenstellung der Resultate der Kinder- und Jugendbefragung 2016. Uster: Stadt Uster → mehr
- Wyss, Andreas (2021). COVID-19. Belastungen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien. Uster: Stadt Uster → mehr
- Wyss, Andreas (2021). Kinderkarawane 2020. Die Entwicklung des Angebots und der Umgang mit den Herausforderungen der Pandemie [unveröffentlichter Report]. Zürich/Basel: socialthink.ch → mehr
- Wyss, Andreas (2020). Bedürfnisorientierung und Akzeptanz: Ambivalenzen und Grenzen der Freiwilligkeit?. In M. Diebäcker & G. Wild (Hrsg.), Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum (S. 217–228). Springer Fachmedien Wiesbaden. → mehr
- Wyss, Andreas (2020). Bericht zur aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit der Robi-Spiel-Aktionen im Kleinbasel 2019 [unveröffentlichter Report]. Zürich/Basel: socialthink.ch → mehr
- Wyss, Andreas (2018). Zwischen nationaler Strategie und kommunaler Wirklichkeit. Armut ist ein gesellschaftliches Problem. In SozialAktuell 50. Jg. (9). S. 26-27. Bern: AvenirSocial → mehr
- Wyss, Andreas & Hostettler, Seraina (2018). Ein Stück Willkommenskultur. Erstinformation von Migrantinnen und Migranten. In SozialAktuell 50. Jg. (2). S. 32-33. Bern: AvenirSocial → mehr
- Wyss, Andreas & Hofmann, Sophie (2016). Entwicklung offene Kinder- und Jugendarbeit. Projektbericht. Uster: Kooperation OKJA Uster & Stadt Uster → mehr
- Wyss, Andreas & Hofmann, Sophie (2016). Widersprüche im entspannten Verhältnis. In SozialAktuell 48. Jg. (6). S. 15-16. Bern: AvenirSocial → mehr
- Wyss, Andreas (2015). Steuerung und Führung vor dem Hintergrund der Wechselwirkungen von Staat, Vereinen und Freiwilligen. Olten: Master Thesis, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW → mehr
- Wyss, Andreas (2014). Netzwerk 4057. Bildung kostet eben Geld. In: TagesWoche. Basel: Neue Medien → mehr
- Wyss, Andreas (2013). Kontroversen in der aufsuchenden Arbeit. In SozialAktuell 45. Jg. (6). S. 14-16. Bern: AvenirSocial → mehr
- Mattes, Christoph & Wyss, Andreas (2013). Das Netzwerk 4057 – Wirkungen einer lokalen Bildungslandschaft im unteren Kleinbasel. Schlussbericht. Basel: Hochschule Soziale Arbeit FHNW → mehr
- Wyss, Andreas & Hochstrasser, Tobias (2012). Gassenarbeit – Anspruch oder Utopie?. In SuchtMagazin 2012 (6). Bern: Infodrog → mehr
- Wyss, Andreas (2012). Wohnen – ein Menschenrecht!. In BastA!-Bulletin 2012 (3). S. 5. Basel: Förderverein BastA! → mehr
- Mattes, Christoph & Wyss, Andreas (2012). Die doppelte Krise der Existenzsicherung. Soziale Arbeit im Spannungsverhältnis zwischen Sozialstaatserosion und Alltagsbewältigung. In SozialAktuell 44. Jg. (2). S. 16-18. Bern: AvenirSocial → mehr
- Wyss, Andreas (2012). SpaceScouting. Projekt sucht Raum in der Stadt. In: Soziale Innovation – Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit. Basel: Blog der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW → mehr
- Wyss, Andreas (2012). Das Problem der Nothilfe. Marginalisierung als Mittel zur Feststellung der Bedürftigkeit?. Basel: socialthink.ch → mehr
- Mattes, Christoph & Wyss, Andreas (2011). Integrierte und flexible Hilfen zur Armutsbekämpfung in Basel-Stadt (Flexihelp). Basel: Hochschule Soziale Arbeit FHNW → mehr
- Wyss, Andreas (2011). INCEPTUM.bahnhof: eine Annäherung an die Lebenswelt von Randgruppen am Bahnhof SBB in Basel. Basel: Bachelor Thesis, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW → mehr